BLUE OCEAN STRATEGY – So schaffen wir eigene Märkte!

Nein, die BLUE OCEAN STRATEGY hat nichts mit der Reinigung der Meere zu tun. Wenngleich das natürlich auch eine wertvolle Aufgabe ist, für die es mit Sicherheit gute Strategien braucht.

Als W. Chan Kim und Renée Mauborgne 2015 das gleichnamige Buch veröffentlichten, hatten sie ein anderes Bild vor Augen.

Wenn wir die Wirtschaftswelt als Ozean sehen, dann gibt es dort verschiedene Bereiche:

  1. ROTE OZEANE – das sind Märkte, in denen es ziemlich eng und blutig zugeht. Dort regiert der Kampf um die günstigsten Preise und man versucht mit allen Mitteln, Marktanteile zu bekommen oder zu verteidigen.
  2. BLAUE OZEANE – das sind neue Märkte, in denen man alleine ist. Aufgrund von einer einzigartigen Positionierung gibt es dort keine wirkliche Konkurrenz.

Bei der BLUE OCEAN Strategy geht es darum, solche BLAUEN OZEANE zu erschließen und damit den Kämpfen der ROTEN OZEANE zu entkommen.

In folgendem Video zeige ich anhand eines konkreten Beispiels, wie das aussehen kann:

Die Autoren zitieren eine Studie, aus der hervorgeht, dass nur 14 % aller Unternehmensgründungen in BLAUEN OZEANEN stattfinden. Diese Unternehmen machen jedoch 38 % des Umsatzes aller Neugründungen und 61% des Profits. Es lohnt sich also in höchstem Maße, die Zeit in das Entwickeln einer BLUE OCEAN STRATEGIE zu investieren.

Wollen Sie Unterstützung beim Entwickeln oder Überarbeiten Ihrer eigenen Geschäftsstrategie?

… dann schreiben Sie mir eine E-Mail an: ar@arminruser.com

 

Weitere Videos zum Strategie, Business und Leben finden Sie hier: 

Wie wir besser nutzen können, was wir haben: https://arminruser.com/strategien-zum-gestalten-statt-jammern-im-business/

Wie wir praktische Wunder erleben können: https://arminruser.com/wunder/

 

Link zum Buch: 

Das Buch ist ein globales Phänomen. Es wurde 3,5 Millionen Mal verkauft, in rekordverdächtigen 43 Sprachen publiziert und ist auf 5 Kontinenten zum Bestseller geworden. Nun ist es in einer aktualisierten und erweiterten Auflage neu erschienen.

– Der internationale Bestseller: Jetzt mit neuem Vorwort, neuen Kapiteln und aktualisierten Fallstudien
– Ein Bestseller auf 5 Kontinenten
– Weltweit mehr als 3,5 Millionen Bücher verkauft
– In 43 Sprachen übersetzt
– Ein Wall-Street-Journal-, Businessweek- und Fast-Company-Bestseller
– Extra: E-Book inside

 

Strategien zum GESTALTEN STATT JAMMERN im Business

Im aktuellen Video von GESTALTEN STATT JAMMERN gebe ich einen kleinen Einblick in das Buch „GETTING EVERYTHING YOU CAN OUT OF ALL YOU HAVE“ von Jay Abraham.

Dieses Buch ist ein Master-Kurs in Business Coaching für weniger als 20 Euro.

Es ist ein Spiegel für Unternehmer und jeden, der seine Möglichkeiten besser nutzen möchte. Dazu gehören Strategien für Marketing, Vertrieb, Verhandlungen, Networking, das Gewinnen von Empfehlungen usw.

In einem ständig wachsenden Artikel habe ich eine Liste von Büchern zusammengestellt, die vor allem für Geschäftsführer und Unternehmer interessant sind: https://arminruser.com/buecher-fuer-geschaeftsfuehrer-unternehmer/. Eigentlich lohnt sich ein Blick in diese Liste aber für alle Menschen, die GESTALTEN möchten.

Wunder und Wunderkinder

Wir wünschen uns Wunder.

Wir freuen uns über Wunder, wenn sie dann passieren.

Wir bestaunen Wunderkinder und wenn jemand etwas zustande bringt, das unseren Horizont sprengt, sprechen wir von Wundern.

Als Wunder (griechisch θαῦμα thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass es Verwunderung und Erstaunen auslöst. Es bezeichnet demnach allgemein etwas Erstaunliches und Außergewöhnliches (griech. thaumasion).

– Wikipedia

Es ist mir ferne, Wunder klein zu machen.

Tatsächlich denke ich jedoch, dass es nicht immer hilfreich ist, von Wundern zu sprechen, wenn etwas Außerordentliches geschieht. „Wunder“ können nämlich auch eine Ausrede dafür sein, seine Hausaufgaben nicht zu machen.

Wer Simone Biles beim Turnen zuschaut, der kann schnell zu dem Schluss kommen, dass dieses „Wunderkind“ über Wunderkräfte verfügt, die anderen nicht zur Verfügung stehen. Aber ist es nicht viel wahrscheinlicher, dass hier Begabung mit unglaublich viel Schweiß und Tränen zusammenkommen?

In „The Miracle Equation“ zeigt der Autor Hal Elrod einen sehr pragmatischen Weg zu Wundern:

Was braucht es Ihrer Meinung nach für Wunder?

Welches Wunder wünschen Sie sich?

Könnte es sein, dass dieses Wunder durch festen Glauben und außerordentlichen Einsatz Wirklichkeit werden kann?

Negatives Denken ist eine Krankheit für Beziehungen.

In den letzten Wochen habe ich einige Videos und Texte über positives und negatives Denken veröffentlicht. Ich habe darüber nachgedacht, welche Art des Denkens gute Ergebnisse hervorbringt, und uns einen Spiegel vorgehalten. Auf Beziehungen wirkt sich die Art unseres Denkens mindestens genauso stark aus wie auf unsere Produktivität.

[Tweet „Ich werde niemandem Erlauben, mit seinen schmutzigen Füßen durch mein Denken zu wandern. (Ghandi)“]

Vielleicht kennst du diese Gedanken-Spiralen, die so leicht eine Eigendynamik bekommen, die wir kaum noch aufhalten können:

Wir kommen zur Arbeit, schalten den Computer an, überfliegen kurz die E-Mails und unsere Augen bleiben bei einer Aussage von Kollege XY hängen, der ALLE über das Problem mit einem Lieferanten informiert. Du hast mit demselben Lieferanten in der Vergangenheit auch schon Probleme gehabt und siehst bereits dein nächstes Projekt in Gefahr. Das erinnert dich daran, dass in einem anderen Projekt ähnliche Probleme auftauchen können, …

Die Gedanken drehen sich immer schneller und die strategische Planung für deine zukunftsweisende Innovation, an der du eigentlich arbeiten wolltest, hast du schon lange vergessen. Du bist stattdessen schon dabei, mit anderen Kollegen über weitere Probleme zu  sprechen und die Stimmung der ganzen Abteilung ist bereits im Keller.

Eine passende Entdeckung

Wer meine Arbeit verfolgt, weiß, dass ich täglich lese. Kürzlich bin ich auf die Bücher von Robin Sharma gestoßen. Zuerst habe ich The 5 AM Club: Own your morning. Elevate your life. (deutsche Übersetzung: Der 5-Uhr-Club: Gestalte deinen Morgen und in deinem Leben wird alles möglich) gelesen und es hat mein Leben tatsächlich auf ein neues Level gebracht.  Deshalb wollte ich natürlich wissen, was er sonst noch geschrieben hat. Tatsächlich hat er auch über unsere Art zu denken sehr gute Gedanken formuliert. Im Buch The Leader Who Had No Title: A Modern Fable on Real Success in Business and in Life (deutsch: Jeder kann in Führung gehen: Eine moderne Fabel über den Erfolg im Beruf und im Leben.) bin ich auf folgendes Zitat gestoßen:

„Du musst volle Verantwortung für die Gedanken übernehmen, die durch dein Gehirn laufen. Das bedeutet zu verstehen, dass in deinem Denken kein Platz für einen einzigen negativen davon ist. Geschäftsleute machen sich manchmal über die Idee des positiven Denkens lustig. Sie machen es klein und behaupten, dass so ein Konzept im Business keinen Platz hat. Aber genau das tut es natürlich! Jedes Unternehmensergebnis ist das direkte Ergebnis der gemeinsamen Anstrengung aller seiner Leute. Ich bin der Meinung, dass unser Denken unser Verhalten bestimmt und unser Verhalten zu den Ergebnissen führt. Deshalb ist Weltklasse-Arbeit das Ergebnis von Weltklasse-Denken. (…) Schon ein schlechter Gedanke ist ein Keim in deinem Gehirn, der mehr Keime anzieht. Ehe sich eine Person versieht, ist sie infiziert. Sie kann nicht mehr klar sehen. Und sie kann nicht mehr geradeaus denken. Sie fängt an, all die Dinge zu sehen, die nicht gut sind und hat keinen Blick mehr für die Dinge, die gut sind. Diese Infektion führt dazu, dass sie Probleme statt Lösungen sieht. Diese Krankheit zwingt sie, mit Innovation aufzuhören, nachlässig zu werden und das Großartige in sich selbst zu verleugnen. Diese Krankheit bringt sie dazu, sich wie Opfer statt wie Führungspersönlichkeiten zu benehmen.“ (frei übersetzt aus dem Englischen: Robin Sharma – The leader who had no title)

Ganz ehrlich – für mich waren die letzten Wochen, in denen ich mich bewusst mit positivem Denken beschäftigt habe, unglaublich gewinnbringend. Ich kann nur jedem empfehlen, in ähnlicher Weise Verantwortung für die Ausrichtung seiner Gedanken zu übernehmen.

Wir werden negatives Denken in dieser Welt nicht beenden können, aber wir können uns definitiv selbst davon frei machen und die Freude erleben, die mit positiven Gedanken einhergeht.

Richtig gutes Zeug

Niemand möchte schlechtes Zeug produzieren. Trotzdem entstehen vergleichsweise wenige richtig gute Produkte. Warum eigentlich? Meine Kurzantwort: Richtig gutes Zeug entsteht aus positiven Gedanken.

In der aktuellen „gestalten statt jammern“ Video-Serie beschäftige ich mich mit den Auswirkungen von negativen Gedanken und im Gegenzug damit, was aus positivem Denken entsteht. Was ich dazu gefunden und beobachtet habe, spricht eine eindeutige Sprache: Aus negativen Gedanken entsteht einfach nichts Gutes – weder im persönlichen Umgang noch im professionellen Produzieren und Handeln.

Heute geht es darum, welche Produkte aus positivem Denken heraus entstehen:

Bei meinen Nachforschungen dazu, wie wir lernen können, positive Gedanken zu denken und somit richtig gutes Zeug entstehen zu lassen, habe ich folgenden Artikel von Dr. Ilona Bürgel gefunden:

https://www.ilonabuergel.de/10-tipps-training-positiver-gedanken/

In den nächsten Wochen werden einige Videos und Artikel folgen, die mir selbst in den letzten Wochen und Monaten beim Gestalten und beim Überwinden einiger Herausforderungen geholfen haben.

Abonnieren Sie diesen Blog und/oder meinen Youtube Kanal, um keine der NEUEN Folgen zu verpassen!